Allgemein
Antworten vom Xpress Reparaturdienst
Unsere Ersatzteile wurden gründlich von Xpress-Reparaturdienst geprüft und sind zertifiziert. Daher sind unsere Ersatzteile von sehr hoher Qualität und Sie erhalten nach dem Einbau auf das ausgewechselte Teil 48 Monate Garantie.
AEG, Amica, Bauknecht, Beko, Blomberg, Bomann, Bosch, Candy, Comfee, Electrolux, Gorenje, Grundig, Hotpoint, Ignis, Indesit, Koenic, Küppersbusch, LG, Miele, Panasonic, Privileg, Samsung, Schaub-Lorenz, Sharp, Siemens, Smeg, Zanker Zanussi.
Sollte das Produkt von vornherein Mängel aufweisen, wird das Gerät von der gesetzlichen Garantie abgedeckt. Sie erhalten auf Ersatzteile die ausgetauscht wurden 36 Monate, auf Entkalkte oder inspizierte oder gereinigte Geräte 48 Monate und auf bei uns erworbene Neugeräte 60 bis zu 84 Monate Garantie.
Ob es sich wirtschaftlich lohnt, hängt unter anderem von der Lebensdauer des Geräts ab. Es lohnt sich Fehler bei hochwertigen Geräten beheben zu lassen, wenn diese schon nach wenigen Jahren auftreten. Ist die zu erwartende Lebensdauer des Geräts erreicht, ist es jedoch sinnvoll, es durch ein neues energiesparendes Gerät zu ersetzen.
- Sie rufen an und vereinbaren einen Reparaturtermin. Einer unsere kompetenten Mitarbeiter besucht Sie mit einer mobilen Werkstatt am vereinbarten Ort.
- Ihr Gerät wird auf Fehler und Mängel geprüft. Vor Ort stellt der Service-Techniker fest, ob sich eine Reparatur wirtschaftlich rentiert und welche Kosten auf Sie zukommen.
- Die Fehler werden vor Ort behoben. Die Mängel werden nur in der Werkstatt repariert, wenn eine Reparatur an der Stelle, wo sich das Gerät befindet, nicht möglich ist.
- Das Gerät bekommen Sie mit einer 48-monatigen Garantie auf die Ersatzteile, die ausgetauscht wurden, wieder. Bei Reinigung, Entkalkung oder Inspektion bekommen Sie eine Garantie auf das gesamte Gerät.
Trockner Reparatur
Wenn der Ablufttrockner nicht mehr richtig heizt, ist in vielen Fällen ein defektes Heizelement der Grund dafür. Es ist dafür zuständig, die Luft zu erhitzen, die durch den Trockner strömt, wodurch die feuchte Wäsche getrocknet wird. Das Teil befindet sich in der Regel hinter der Trommel des Ablufttrockners. Die Spezialisten vom Xpress Reparaturdienst für Trockner-Reparatur können den Fehler genau lokalisieren und haben die Ersatzteile für die Reparatur Ihres Ablufttrockners in der Regel gleich mit dabei.
Normalerweise können Sie Ihren Trockner direkt vom Hersteller reparieren lassen oder Sie beauftragen eine unabhängige Servicewerkstatt wie Xpress, die in fast jeder größeren Stadt zu finden ist. Während der Garantiezeit wird empfohlen, die Reparatur vom Hersteller durchführen zu lassen. Nach Ablauf der Garantie sollten Sie verschiedene Anbieter und Preise vergleichen.
Die erwärmte Luft im Trockner wird bei jedem Trockenvorgang durch ein Flusensieb geleitet, in dem die Fusseln hängen bleiben. Um die Luftzirkulation zu gewährleisten, sollte das Flusensieb deshalb regelmäßig gereinigt werden. Auch der Trockner-Filter sollte mindestens einmal im Monat gereinigt werden. Denken Sie bei der Reinigung auch an die Trockner-Sensoren und die Trockner-Trommel. Am besten lässt diese sich mit einer Lauge aus Essig und Zitrone auswischen.
Für unangenehme Gerüche kann es beim Wäschetrockner viele verschiedene Gründe geben. Da die Temperaturen beim Trocknen bis zu 100°C und mehr betragen können, kann zum Beispiel die Gummidichtung beschädigt sein. Riecht es nach Fisch, könnten Lampenfassungen oder Steckdosen geschmolzen sein. Ein muffiger Geruch kann auch entstehen, wenn sich in dem feuchten Gerät Schimmel und Bakterien vermehren. Deshalb empfehlen wir, die Trocknertür nach der Nutzung offenstehen zu lassen.
Wenn Ihr Wäschetrockner im laufenden Betrieb quietscht oder andere unangenehme Geräusche von sich gibt, kann dies verschiedene Gründe haben. Ein Grund kann ein lockerer Keilriemen sein. Auch Probleme mit dem Lager der Kondensatorpumpe oder dem Motor-oder Trommellager kommen als Ursache für die Geräusche in Frage. In vielen Fällen wird spezielles Werkzeug oder Kriechöl benötigt, um die Geräusche beim Trocknen dauerhaft zu beheben. Am besten, Sie kontaktieren den Xpress-Reparaturdienst. Wir kennen uns aus mit der Reparatur von Trocknern in der Nähe und können viele Defekte direkt an Ort und Stelle zum kleinen Preis beheben.
Waschmaschinen Reparatur
Geplatzt Schläuche, verstopfte Filter oder das Überquellen von Überlaufwannen können dazu führen, dass Ihre Waschmaschine kein Wasser mehr zieht. In diesem Fall verriegelt eine Aquastop-Funktion den Schlauch automatisch mit dem Magnetventil und die Waschmaschine zieht kein Wasser mehr.
Brummt Ihre Waschmaschine, kann sich die Ursache in diversen Bauteilen verstecken. Die Ursachen können dabei einfach nur im Filter oder in einem Defekt der Laugenpumpe liegen. Theoretisch kann ein Brummen von fast jedem Bauteil der Waschmaschine verursacht werden.
Die häufigste Ursache
Die Waschmaschine hat keine Stromversorgung und kann daher nicht gestartet werden: Überprüfen Sie, ob der Stecker fest in der Steckdose sitzt und die Sicherung eingesetzt ist. Testen Sie im Zweifelsfall andere technische Geräte an der Steckdose. Das Problem kann die Stromversorgung sein, nicht die Waschmaschine selbst. Falls Sie nicht weiterkommen, hilft Ihnen unser Waschmaschinen Notdienst gerne weiter.
Die Waschmaschine hat keine Stromversorgung und kann daher nicht gestartet werden: Überprüfen Sie, ob der Stecker fest in der Steckdose sitzt und die Sicherung eingesetzt ist. Testen Sie im Zweifelsfall andere technische Geräte an der Steckdose. Das Problem kann die Stromversorgung sein, nicht die Waschmaschine selbst. Falls Sie nicht weiterkommen, hilft Ihnen unser Waschmaschinen Notdienst gerne weiter.
Kalk ist normalerweise sehr säureempfindlich und die Substanz löst sich gut auf. Ein geeignetes Hausmittel, mit dem Sie die Waschmaschine entkalken können, ist Zitronensäure. Sie finden sie in den meisten Haushalten. Es ist wichtig, dass die Säure nicht zu stark und zu aggressiv ist, da auch der Gummischlauch der Waschmaschine dieser standhalten muss. Grundsätzlich können Sie die Waschmaschine mit den folgenden Mitteln entkalken: Zitronensäure, Essig, Essigessenz, Spülmaschinen-Entkalker, Entkalker-Tabs und Amidosulfonsäure.
Zu wenig Waschmittel lässt den Fleck nicht nur nicht verschwinden, es hat auch andere Konsequenzen: Wenn das Waschmittel in zu geringer Menge verwendet wird, beeinträchtigt dies nicht nur den Wascheffekt, sondern beschädigt auch die Kleidung. Kalk sammelt sich darin an und erhöht den Verschleiß der Kleidungsstücke.
Unsere Waschmaschinen Installateure, Waschmaschinenmonteure, Handwerker und Waschmaschinentechniker reparieren Waschmaschinen aller Marken. Ganz gleich, ob Sie eine Miele oder Samsung Waschmaschinen Reparatur, einen Bosch, Bauknecht, AEG oder auch Beko Waschmaschinen Service suchen.
Xpress Reparaturdienst bietet Waschmaschine Reparatur Berlin Pankow, Mitte, Charlottenburg, Neukölln, Wedding, Kreuzberg, Friedrichshain, Lichtenberg, Adlershof, Köpenick, Rudow, Steglitz, Marzahn, Moabit, Prenzlauer Berg, Schöneberg, Tempelhof. Außerdem bieten wir Ihnen auch Waschmaschine Raparatur in Postdam und Erkner an.
Wir sind Ihr Kundendienst für AEG, Siemens, Bauknecht, Bosch, Gorenje, LG, Blomberg, Panasonic und viele weitere Geräte. Xpress Reparaturdienst ist Ihr Partner für die Reparatur von Whirlpool und Waschmaschinen aller Marken und steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt und klären Sie all Ihre offenen Fragen.
TV Reparatur
Das lohnt sich in der Regel nicht. Treiberkarten für die Hintergrundbeleuchtung müssen ausgetauscht werden und diese kosten ohne Installation bereits über 100 Euro.
Normalerweise müssen Sie dem Händler zwei bis drei Wochen Zeit zur Reparatur geben. Bei uns müssen Sie keine langen Reparaturzeiten von teils bis zu fünf bis sechs Wochen akzeptieren. Wir helfen Ihnen sofort.
Metz, Grundig, Blaupunkt, Nordmende, Sharp, Thomson, Toshiba, Philips, Samsung, LG, Sony, TCL, Heisense und viele mehr.
Wir sind von der Qualität unserer Produkte und unserem Service überzeugt und gewähren Ihnen deshalb volle 48 Monate Garantie.
Wenn das Fernsehgerät keine Bilder anzeigt, kann dies mehrere Gründe haben. Auch hier spielt die Art des Fernsehers eine Rolle. Wenn Sie einen LCD-, LED-, OLED- oder Plasma-Fernseher haben, können die Gründe unterschiedlich sein. Bestimmte Lämpchen, die dann in der Regel defekt sind, verursachen Fehlfunktionen. Dieser Fehler ist durch unsere Experten leicht zu beheben. Wenn der Kondensator beschädigt ist, muss er fachmännisch ersetzt werden.
Kühlschrank Reparatur
Ein Kühlschrank sollte immer angenehm riechen. Schließlich werden hier alle Lebensmittel aufbewahrt.
Machen Sie sich zunächst auf die Suche nach dem Ursprung des Geruchs. Entsorgen Sie alle unangenehm riechenden Speisen und reinigen Sie den Kühlschrank anschließend besonders gründlich.
Machen Sie sich zunächst auf die Suche nach dem Ursprung des Geruchs. Entsorgen Sie alle unangenehm riechenden Speisen und reinigen Sie den Kühlschrank anschließend besonders gründlich.
Wir reparieren die Marken AEG, Amica, Bauknecht, Beko, Bomann, Bosch, Exquisit, Gaggenau, Gorenje, Haier, Ignis, Indesit, Küppersbusch, Koenic, Miele, Samsung, Sharp und Siemens.
Möglicherweise hat Ihr Gerät keinen guten Stand. Richten Sie den Kühlschrank mithilfe einer Wasserwaage erneut aus. Notfalls können Sie auch ein wenig Papier unter einen Fuß legen, um für einen waagerechten Stand zu sorgen.
Wenn Motor oder Kühlwasser zu schnell die Betriebstemperatur erreichen bzw. zu heiß werden, oder der Motor die Betriebstemperatur erst nach einer längeren Zeit bzw. gar nicht erreicht, sind dies zwei deutliche Hinweise auf einen defekten Thermostaten.
Man sagt, dass ein Kühlschrank ca. 10 Jahr lang nutzbar ist, bevor er kaputt geht. Mit etwas Glück kann die Lebensdauer sogar 20 Jahre und mehr betragen. Wenn Sie einen teureren Kühlschrank haben, sollten Sie ihn reparieren lassen, da die Wiederbeschaffungskosten sonst zu hoch sind. Auch der Umweltschutz spricht für eine Reparatur.
Kaffeemaschinen Reparatur
Hartes Wasser kann Kaffeemaschinen mit einem Heizelement wie z.B. einem Kessel beschädigen. Calcium und Magnesium aus dem Wasser setzen sich auf der Mechanik ab, insbesondere auf dem Heizelement der Maschine. Xpress liefert Kaffeemaschinen mit Kaffeewasserfiltern.
Normalerweise können Sie Ihre Kaffeemaschine direkt vom Hersteller reparieren lassen oder Sie beauftragen eine unabhängige Servicewerkstatt wie Xpress, die in fast jeder größeren Stadt zu finden ist. Während der Garantiezeit wird empfohlen, die Reparatur vom Hersteller durchführen zu lassen. Nach Ablauf der Garantie sollten Sie verschiedene Anbieter und Preise vergleichen.
Die Reinigung der Kaffeemaschine hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem Maschinentyp oder der Verwendung von frischer Milch oder Milchpulver. Im Allgemeinen müssen Maschinen mit frischer Milch und Maschinen mit Milchpulverlösungen zwei- bis dreimal pro Woche gereinigt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der entsprechenden Maschine.
Die Leute werden oft gefragt, ob sich der Kaffeemaschinenservice lohnt. Wir sagen klar: “Ja”. Normalerweise kann das Ersetzen einzelner Komponenten dazu beitragen, dass Ihre Kaffeemaschine wieder die beste Leistung erzielt, was um ein Vielfaches billiger ist als der Kauf einer neuen Kaffeemaschine. In den meisten Fällen hilft die Reinigung durch unseren Hygieneservice. Wenn im Gerät ein elektronischer Defekt festgestellt wird, werden die Geräte an unser Fachpersonal weitergeleitet und durch dieses instandgesetzt. Lassen Sie sich von uns helfen und geben Sie Ihre Kaffeemaschine in gute Hände.
Es wird empfohlen, eine vollautomatische Kaffeemaschine alle zwei Jahre professionell warten zu lassen. Dies gilt insbesondere für Geräte, bei denen die Brühgruppe nicht entfernt werden kann, wie z.B. beim Hersteller Jura. Dies kann ansonsten hässlichen Schmutz verursachen und im schlimmsten Fall die Bildung von Schimmel und Bakterien verursachen, die Sie selbst nicht entfernen können. Wenn Ihre vollautomatische Kaffeemaschine seltsame Geräusche macht oder wenn andere Probleme auftreten, die nicht durch einfaches Entkalken und/oder gründliches Reinigen gelöst werden können, sollte die Maschine professionell repariert werden.
Geschirrspüler Reparatur
Liegen die Reparaturkosten bei bis zu 45% eines Neugeräts, ist diese noch immer rentabel. Schließlich kann ein Geschirrspüler in der Regel bis zu zwischen 5 und 7 Jahre lang problemlos genutzt werden.
Bei neuen Heizelementen liegen die Preise für Ersatzteile bei ca. 50 bis 100 Euro, neue Wasserpumpen kosten zwischen 100 und 200 Euro.
Wenn Sie das Gerät sachgemäß benutzen und regelmäßig warten, sind 2.000 Waschgänge und mehr möglich. Bei drei Spülgängen pro Woche, sind das 150 Spülgänge im Jahr. Somit können Sie von einaer durchschnittlichen Lebensdauer von 12 Jahren ausgehen. Bei hochwertigen Markengeräten ist die Lebensdauer teils noch höher.
Tritt Wasser aus dem Geschirrspüler aus, können unterschiedliche Defekte schuld daran sein. Wichtig ist es, herauszufinden, wo das Wasser austritt, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Häufige Defekte sind ein gerissener oder geknickter Schlauch, ein nicht richtig angeschlossener Schlauch, verstopfte Filter, undichte Türen oder beschädigte Türdichtungen.
Für eine gestörte Abpumpung kann es mehrere Gründe geben. Vielleicht ist das Sieb in der Spülmaschine verstopft. Dann kann eine Reinigung das Problem lösen. Auch ein umgeknicktes Abflussrohr kommt häufig vor.
Herd Reparatur
Wir von Xpress Reparaturdienst sorgen für eine schnelle und gründliche Reparatur – bei Elektroherd, Cerankochfeld, Gasherd oder Induktionsherd.
In der Platine befindet sich ein Widerstand, der für eine gute elektrische Isolierung sorgt. Durch Joule-Wärme wird der Widerstand erwärmt, sobald Strom hindurchfließt.
Oftmals gelangt kein Strom mehr zum Herd. Mithilfe von einfachen Messungen kann dies geprüft werden. Nach Messung aller Phasen durch einen Elektriker, lässt sich feststellen, ob das Problem durch das Gerät oder die Stromversorgung verursacht wird.
Xpress Reparaturdienst repariert AEG, AMICA, BOSCH, EXQUISIT, SIEMENS, BEKO, GORENJE, NEFF, PRIVILEG und viele mehr.
Oftmals sind Lüfter oder Thermostat defekt. Dann stockt die Heizfunktion oder der Backofen kann gar nicht mehr beheizt werden. Auch der Umluftventilator führt manchmal zu Problemen. Das Gerät wird auch dann nicht mehr richtig heiß.