Die Automatisierung der Haustechnik liegt international seit einiger Zeit ganz groß im Trend. Auch der deutsche Markt wird nun mehr und mehr von der neuen Technik eingeholt. Besonders beliebtes Gadget sind hierbei die smarten Steckdosenadapter, über die sich so ziemlich jedes steckdosengebundende Elektrogerät per WLAN fernsteuern lässt.
Von uns erfahren Sie, was es mit der Spielerei genau auf sich hat und wie Sie mit Hilfe der intelligenten Steckdosenadapter bares Geld bei der Stromrechnung 2022 sparen können.
Welche Vorteile bietet eine smarte Steckdose?
Smarte Steckdosen fungieren als eine art Adapter, welcher die Stromzufuhr zu angeschlossenen Geräten steuert. Auf diese Weise sind fast alle Elektrogräte in die Hausautomatisierung integrierbar. Ganz egal ob Kaffeemaschine, Wasserkocher, Stehlampe oder sogar die Gartenbeleuchtung.
Es besteht sogar die Möglichkeit die eigenen Haushaltsgeräte von unterwegs per Fernzugriff ein- oder auszuschalten. Dieses passiert im speziellen über sogenannte Funk- oder WLAN-Steckdosenadapter. Besonders praktisch, wenn einem auf dem Weg zu Arbeit einfällt, dass man vergessen hat die Kaffeemaschine auszuschalten. Über die dazugehörige Smartphone App lässt sich nun ganz einfach, mit wenigen Klicks, das Problem lösen. Bei einigen Anbietern können Sie bereits Ihre smarten Steckdosen per Sprachbefehl steuern.
So sparen Sie Geld bei der Stromrechnung
Die meisten Applikationen für Steckdosenadapter erlauben es dem Nutzer ein Art Zeitschaltuhr zu verwenden. So können Sie im Vorfeld planen, wann Ihre Geräte ein und ausgeschaltet werden.
Ach bieten einige Anbieter die Funktion an, dass sich die Elektrogeräte ausschalten, sobald Ihr Smartphone den Raum verlässt. Solche intelligente Funktionen vermeiden unnötigen Stromverbrauch und können am Ende des Jahres einen großen Unterschied auf der Stromrechnung machen. Sie sparen am Ende nicht nur bares Geld, sondern tun somit gleichzeitig noch etwas gutes für die Umwelt.
Was gilt es bei der Nutzung von Steckdosenadaptern zu beachten?
Intelligente Steckdosenadapter sind eine preiswerte Lösung, um Ihr zu Hause in ein Smart Home zu verwandeln.
Hinweis: Wichtig zu verstehen ist, dass immer nur die Steckdosenadapter an sich ferngesteuert werden können. Nicht aber das Gerät, welches über den Adapter an den Strom angeschlossen ist. Das smarte Plugin dient also als Schnittstelle zwischen Ihrer Steckdose und Ihrem eigentlichen Elektrogerät. Daher ist darauf zu achten, dass das Elektrogerät immer eingeschaltet ist. Aus- und einschalten lässt es sich dann wiederum per App.
Sind smarte Steckdosenadpater gefährlich?
Nein, bei ordnungsgemäßer Handhabung sind smarte Steckdosen nicht gefährlich.
Ordnungsgemäß bedeutet in diesem Fall, die Maximallast darf den vom Hersteller angegebenen Wert nicht überschreiten. Dieser Wert wird in der Regel in Watt oder Ampere angegeben und auf dem Adapter selbst oder auf der Verpackung und in der Betriebsanleitung gekennzeichnet.
Wie immer gilt, dass Steckdosen grundsätzlich vor Hitzequellen und Feuchtigkeit geschützt werden müssen. Da sich WLAN-Steckdosen Ihr Netzwerk mit andere Geräten teilen, bleibt darauf zu verweisen, dass ein starkes WLAN-Passwort für das eigene Heimnetzwerk eine weitere wichtige Rolle in der Sicherheit Ihrer Geräte spielt.
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Fragen zu smarten Steckdosenadaptern haben, oder sich weitere Informationen einholen wollen, so können Sie sich gerne auf unserer Webseite oder unserem Blog nach ähnlichen Themen umschauen. Zudem stehen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne jederzeit telefonisch zu diesem oder anderer Themen zur Seite.